Art Alarm

23.–24.09.2023
Galerien
Organisatoren
Presse
Presse
Pressebilder
Art Alarm Logos
Kontakt
Kontakt
Zur City-Map

Galerie Elisabeth & Reinhard Hauff

Art Alarm – Stephen Willats: "Visual Automatic No. 2", 1965, wood, tin sheet, paint, electrical components, 61 x 91,3 x 7,5-18 cm
Stephen Willats: "Visual Automatic No. 2", 1965, wood, tin sheet, paint, electrical components, 61 x 91,3 x 7,5-18 cm
Art Alarm – Stephen Willats: "Slot Device No. 2", 1963, wood, plaster and paint (with response sheet), 88,9 x 76,2 x 4 cm
Stephen Willats: "Slot Device No. 2", 1963, wood, plaster and paint (with response sheet), 88,9 x 76,2 x 4 cm
Art Alarm – Stephen Willats: "It Was A Way Out To Relieve Our Feelings", 1981, found objects, photographic prints, photographic dye, pencil, ink, Letraset text, acrylic paint on paper mounted on board. Framed with wood surround, 89 x 114,3 cm
Stephen Willats: "It Was A Way Out To Relieve Our Feelings", 1981, found objects, photographic prints, photographic dye, pencil, ink, Letraset text, acrylic paint on paper mounted on board. Framed with wood surround, 89 x 114,3 cm
Art Alarm – Stephen Willats: "Multiple Clothing. New Directions. From Riyna Galija", 1992, two tops, one for jacket and coat, the other for dress. Twelve panels. Set of text insert cards. Media PVC, metap zips, card and mixed media, 93,4 x 58 cm
Stephen Willats: "Multiple Clothing. New Directions. From Riyna Galija", 1992, two tops, one for jacket and coat, the other for dress. Twelve panels. Set of text insert cards. Media PVC, metap zips, card and mixed media, 93,4 x 58 cm
15.09.2023 – 17.11.2023

Stephen Willats
An Introspective

Stephen Willats (*1943 in London) gehört zu den Pionieren der Kontextkunst. In Abgrenzung zu einer überwiegend selbstreferenziellen Kunst verortete er von Anfang an seine künstlerische Arbeit in einem sozialen Umfeld. „By 1965 I had begun to map out what was then a completely new physical and social territory for an artwork to operate within“, erinnert sich Willats. „This was very much in the spirit of opening up the demarcated boundaries between separated disciplines which typified thinking.“ Seine Kunst entstand in der Auseinandersetzung mit Menschen und deren Lebensentwürfen; in „Territorien“, die mehr mit dem Leben als mit der Kunst zu tun haben; und in Lebensräumen, deren Struktur und Architektur das soziale Gefüge maßgeblich prägen. Dem angesprochenen Geist, den man auch als Haltung bezeichnen könnte, ist er bis heute mit beeindruckender Konsequenz treu geblieben.
Stephen Willats sieht sich als „Anstifter für Veränderung der sozialen Wahrnehmung und des Verhaltens“. Dass diese Veränderung kein statisches Gebilde ist, sondern ein dynamischer Prozess, wird in Willats’ Bildern deutlich. Sie haben keinen Anfang und kein Ende. Es gibt keine eindeutige Lesart. Die Pfeile weisen in unterschiedliche Richtungen. Dadurch gewährt er Interpretationsspielräume und lässt Bedeutungen offen, ohne sich jedoch in vagen Andeutungen zu verlieren. Dazu ist seine Beobachtung zu wach und sein Geist zu kritisch. Nach wie vor.

Eröffnung:
Freitag, 15.09.2023, 18:00 - 21:00 Uhr

An der Eröffnung: Book Launch with DJ & Drinks
Simon Herkner presents SOULTAN

Paulinenstraße 47
70178 Stuttgart
T: +49 711609770
galerie@reinhardhauff.de
www.reinhardhauff.de

Di – Fr 13 – 18 Uhr
n. V.

VVS Haltestelle: Stadtmitte, Rotebühlplatz

Download Flyer
Tipps
Förderer
Impressum
Datenschutz
Cookies