Galerie von Braunbehrens





Daniel Cherbuin Videokunst
Der Schweizer Künstler Daniel Cherbuin (Zürich) verwendet sowohl alte Werbefotografie, Zeitschriften oder Plakate aus den 60er- und 70er-Jahren, als auch Filme aus dieser Zeit, die er verändert und neu schneidet. In seinen Bildern setzt er das Motiv als Druck um, wobei er trickreich Monitore hinter ausgesparte Partien wie die Augen montiert und dort Videos in Dauerschleife laufen lässt.
Seine Methode ist die Appropriation – eine Kunstrichtung, die ebenfalls mit dem Beginn der Postmoderne um 1970 entwickelt wurde und das Zitat älterer künstlerischer Positionen auf die Spitze trieb. Cherbuins zitierte Bildwelten fußen u.a. in der Pop Art: die Kunst der aufblühenden Konsum- und Massengesellschaft, die plötzlich die gleichen Printmedien las, dem gleichen Lifestyle folgte, die gleichen Autos und Kühlschränke kaufte, den gleichen Vorbildern aus Filmen, dem Fernsehen und der Politik folgten. Daniel Cherbuins Kunst ist stets augenzwinkernd. Mit freundlicher Ironie verwendet er die alten Vorbilder und spiegelt sie in unsere Zeit hinüber.