Schacher – Raum für Kunst





Jan Jansen
Klaus Fischer
by the way
Jan Jansen und Klaus Fischer haben einen exzellenten Blick für die Abenteuer des Alltags. Die ganz klassisch in Öl festgehaltenen Haus-Fassaden, Wellblechverkleidungen, die Umgebung spiegelnden Fenster und mit Graffitis besprayten Mauern erzählen urbane Geschichten. Die Szenerien gleichen Theaterbühnen, die uns auffordern, sie mit unserer Fantasie und eigenen Gedanken über die Bewohner zu beleben.
Beide Künstler widmen sich Perspektive, Licht und Farbe spielerisch, aber mit geradezu wissenschaftlicher Exaktheit und erschaffen Stadt-Ikonen, die eine ganz eigene "Schönheit" und Ästhetik haben. Die auf eigenen Fotografien, Abbildungen in Zeitschriften und Erinnerungen basierenden Gemälde stellen spannende Fragen wie: Wo verläuft die Grenze zwischen geometrischer Form und Architektur? Ab wann sind gemalte Häuser-Fassaden konstruktive Kunst? Die Dialog-Schau "by the way" schärft den Blick für unsere tägliche Umgebung und führt uns die Schönheit des Beiläufigen vor Augen.
Am 22.03. addieren "The Investigators" um 19.30 Uhr und 21 Uhr mit Punk-Rocks Songs wie "Party in Paris" (UK Subs), "Hanging Around" (The Stranglers) und "Berlin" (Ideal) Geschichten und Menschen und verlängern die Street-Attitude in die Räume der Galerie hinein. Und am "Art Alarm"-Sonntag wird Jan Demoulin um 15 und 17 Uhr mit zwei verschiedenen Performances subjektiv und eigenwillig auf die Exponate reagieren und temporäre, sinnliche Assemblagen erschaffen, die sich gleich im Anschluss wieder auflösen.